Entlang der automobilen Wertschöpfungskette sind wir in funktionale Business Units und cross-funktionalen Practice Groups sowie Themenaccounts gegliedert. Lerne hier die Leitung und Aufgaben unserer Bereiche kennen.
Die Geschäftsfelder von Volkswagen Consulting
-
Development, Digital Car & Product Strategy
Dennis Schwedhelm, Partner und Leitung Business Unit
In der Business Unit „Development, Digital Car & Product Strategy“ stehen die Forschung & Entwicklung der automotive Hard- und Software über die Produktstrategie bis hin zum Produktmanagement bzw. der Baureihe im Fokus. Zentrale Herausforderungen stellen u.a. die Entwicklung von Softwarearchitekturen, Synergien zwischen den Baureihen oder die organisatorische und strategische Ausrichtung von neuen Entwicklungseinheiten durch die zunehmende Digitalisierung und Elektrifizierung dar.
Das Projektspektrum umfasst einerseits strategische Projekte rund um das Produkt, wie z.B. die Entwicklung von Produktportfolio- oder Aggregatestrategien oder Softwarearchitekturen. Andererseits Projekte, die sich mit Transformationen der Kundenbereiche befassen. Dazu zählen zum Beispiel die Einführung von Lead Engineering im Konzern, die Ausrichtung der Technischen Entwicklung nach Systems Engineering-Aspekten sowie Aufbau und Strategie der CARIAD, ehemals car Software Org.
Kunden sind insbesondere die Entwicklungsbereiche der Marken sowie die Konzernentwicklungsfunktion, die CARIAD, die Produktstrategiebereiche von Konzern und Marken sowie die Baureihenorganisation.
-
Operations & Corporate Performance
Christian von Seydlitz und Johannes Schrallhammer, Partner und Leitung Business Unit
Das Geschäftsfeld "Operations & Corporate Performance" beschäftigt sich mit strategischem Corporate Development und Performance Improvement aller Geschäftsbereiche. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung in der nachhaltigen Umsetzung der Zukunftsstrategien des Konzerns und der Marken und die damit verbundene organisatorische und kulturelle Transformation. Dazu gehört insbesondere die Erreichung der ambitionierten Finanzziele bestehender und zukünftiger Geschäftsmodelle. Das Projektportfolio umfasst alle Bereiche der Leistungsmaximierung: (Re-)Definition von strategischer Ausrichtung und Geschäftsmodell, Identifizierung von Wertsteigerungspotenzialen, Kosteneffizienz, Implementierungsbegleitung (Smart-PMO), organisatorische Transformation inklusive der Optimierung dahinterliegender Wertschöpfungs- und Prozessketten. Zweite zentrale Aufgabe des Geschäftsfelds ist es, die markenübergreifende Zusammenarbeit insbesondere mit der Marke Škoda zu intensivieren
-
Sales, Corporate Strategy & Sustainability
Die Expertise der Business Unit „Sales, Corporate Strategy & Sustainability“ umfasst die Entwicklung von Vertriebskonzepten und Unternehmensstrategien sowie die Begleitung innovativer Nachhaltigkeitsprojekte.
Eine wesentliche Herausforderung für „Sales“ ist die Identifikation und Eroberung von Absatzpotentialen im klassischen Fahrzeuggeschäft. Hier unterstützen wir Konzern und Marken mit Wachstums- und Markteintrittsstrategien sowie intelligenten Vertriebssteuerungsmodellen. Gleichzeitig gestalten wir die Transformation des Vertriebs in Richtung Online- und Direktvertrieb und erschließen innovative neue Geschäftsmodelle, z.B. im Bereich Laden, Mobilitätsdienste und Datenvermarktung.
Im Bereich „Corporate Strategy“ begleiten wir den Konzern bei übergreifenden Strategie-Programmen und bewerten wirtschaftliche und politische Sondersituationen hinsichtlich Ihrer Auswirkungen auf die unterschiedlichen Geschäftsbereiche. Darüber hinaus unterstützen wir die Anbahnung strategischer Partnerschaften und Akquisitionen z.B. im Rahmen von Joint Ventures oder M&A Projekten.
Mit dem Purpose Statement “Shaping mobility – for generations to come” hat der Volkswagen Konzern Nachhaltigkeit in seiner DNA verankert. Mit Projekten entlang aller Stufen der Wertschöpfungskette unterstützt der Bereich „Sustainability“ den Konzern dabei, dieses Versprechen zu erfüllen. Dazu gehören beispielsweise Projekte zur Dekarbonisierung (Verzielung, Grünstrom, Kompensation), Biodiversität und zur Zirkularität.
-
Finance, HR & Information Technology
Karsten Reinhold, Partner und Leitung Business Unit
In unserer Business Unit beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit der strategischen Ausrichtung und Transformation in den Bereichen „Finance, HR & Information Technology“. Wir gestalten so auf vielfältige Weise entscheidend die Neuausrichtung des Volkswagen Konzerns vom Fahrzeughersteller hin zum nachhaltigen Mobilitätsanbieter und Tech Unternehmen mit.
Zu den Top-Themen unserer Consultants mit einem Finance-Schwerpunkt zählen zum Beispiel: CFO-Strategy & Roadmap | Unternehmenswertsteigerung und strategische Kapitalallokation | Bewertung von Mobilitätslösungen und neuen Geschäftsmodellen | Kennzahlen- und Steuerungssysteme | Organizational Redesign | Corporate (Green) Finance | Begleitung von M&A-Aktivitäten.
Unsere Consultants mit einem HR-Schwerpunkt gestalten unter anderem Themen wie: Funktionale HR-Strategien | HR-Strategien für einzelne Konzernmarken | People Experience-Konzepte | HR Operating Modelle | Talent-Programme.
Zentrale Themen für unsere Consultants mit einem IT-Schwerpunkt sind zum Beispiel: CIO-Strategie | Daten-Strategie | KI-Strategie | IT Re-Organisation | Aufsetzen von Transformationsprogrammen | Target Operating Modelle | IT Architektur | Begleitung von Unternehmensgründungen.
Aufgrund unseres Themenquerschnitts haben wir einen tiefen Einblick und großen Gestaltungsspielraum bei den relevanten Strategie- und Transformationsthemen des Volkswagen Konzerns und seinen Marken. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem starken Netzwerk sind wir vertrauensvoller Partner der Top-Entscheidungsträger im Konzern.
-
Business Management
Astrid Vettin-Wansart und Nadine McBroom, Leitung Business Unit
Das Team „Business Management“ steuert alle Aufgaben rund um die Beratung. Im Wettbewerb um die besten Beratungstalente ist ein starkes Employer Branding sowie attraktive Bedingungen für unsere MitarbeiterInnen von großer Bedeutung. Wir verantworten die Gestaltung und Umsetzung der Außendarstellung sowie der internen und externen Kommunikation der Consulting, die Umsetzung des Strategieprozesses sowie die Budgetplanung und –verfolgung. Darüber hinaus verantworten wir alle Prozesse rund um die Auswahl, den Einstieg und die Weiterentwicklung der BeraterInnen inklusive der Planung und Organisation spezifischer Weiterbildungskonzepte, sowie das Wissensmanagement und Research für Beratungsaufträge.
Wir fordern und fördern neue Arbeitszeitmodelle und sind stolz darauf, als Vorreiter im Konzern die Business Unit als Jobsharing-Tandem zu leiten.
Unsere „Kunden“ sind hauptsächlich die Partner und MitarbeiterInnen der Volkswagen Consulting.
Die Practice Groups von Volkswagen Consulting
Die Herausforderungen der Mobilität des 21. Jahrhunderts sind mehr und mehr von cross-funktionalem Charakter. Für die Strategie und die erfolgreiche Transformation des Volkswagen Konzerns haben deshalb cross-funktionale Themen und ressortübergreifende Zusammenarbeit hoher und weiter steigender Relevanz – und dies bedeutet auch für die Volkswagen Consulting eine entsprechende Ausrichtung bzgl. Themen, Projekten und Arbeitsweise. Die Volkswagen Consulting unterstützt das Unternehmen bei zahlreichen dieser Felder bereits intensiv – im Jahr 2019 haben wir den nächsten Schritt vollzogen, um ausgewählte, übergreifende Themenfelder proaktiv und programmatisch zu gestalten.
Mit unseren Practice Groups agieren wir als Thought Leader und zentraler Ansprechpartner für das Top-Management für diese Themenfelder. Ergänzend zu diesem programmatischer Ansatz für die strategische Beratung entlang von „Themenclustern“ treiben die Practice Groups den Wissensaustausch im Unternehmen voran, beispielsweise mit Vortragsreihen zu aktuellen Themen und als zentraler Ansprechpartner und Multiplikator, agieren als Kontaktpunkt zu Experten nach außen, z.B. an Universitäten und Think Tanks, und unterstützen den Aufbau von Fach- und Methodenwissen unserer KollegenInnen in der Volkswagen Consulting ergänzend zu der Verankerung der BeraterInnen in ihrem jeweiligen Geschäftsfeld.
-
Practice Group Sustainability
Das Purpose Statement des Volkswagen Konzerns “Shaping mobility – for generations to come” verankert ein klares, unmissverständliches Versprechen an uns und an zukünftige Generationen. Ein zentrales Element davon ist die Dekarbonisierung unserer Produkte bzw. unseres gesamten Unternehmens: Der Volkswagen Konzern hat sich schon 2018 dazu bekannt, das Pariser Klimaschutzabkommen zu unterstützen.
Volkswagen hat das klare Ziel, die CO2-Emissionen unserer Produkte über den gesamten Lebenszyklus bis 2025 deutlich zu senken, über alle Marken und alle Regionen hinweg. Im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen strebt Volkswagen an, bis 2050 ein netto CO2-neutrales Unternehmen zu werden. Über die Dekarbonisierung des Unternehmens hinaus bedeutet Nachhaltigkeit, unser Geschäftsmodell grundsätzlich zu hinterfragen und neu aufzustellen: Dies umfasst Herausforderungen in unserer eigenen Produktion (Energieeffizienz, lokale Emissionen, Wasserverbrauch), in der Lieferkette (ökologische und sozial Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Vorprodukten), während der Nutzungsphase unserer Fahrzeuge (Kraftstoffe bzw. Elektrizität) und am Ende der Lebensdauer (Recycling).
Über Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit hinaus hat uns das Jahr 2020 deutlich vor Augen geführt, wie wichtig Resilienz von Unternehmen bzw. der Gesellschaft allgemein gegenüber unerwarteten Krisen oder externen Schocks ist.
Unser Sustainability-Team unterstützt das Unternehmen auf Konzern und den Marken auf allen diesen Ebenen – ausgewählte Themen waren und sind: das Nachhaltigkeitsprogramm, die CO2-Kompensationsstrategie und die Grünstromstrategie des Konzerns; die Dekarbonisierungs- und Umweltstrategie und vieles mehr.
-
Practice Group Data & Analytics
Robert Seidel, Leitung Practice Group
Mats-Ole Wagner, Co-Leitung Practice Group
Karsten Reinhold, Partner und Pate
Daten und daten-basierte Entscheidungen sind ein kritischer Erfolgsfaktor für den gesamten Volkswagen Konzern. Aus diesem Grund haben wir uns in der Practice Group Data & Analytics zum Ziel gesetzt, die Transformation von ‚unserem‘ Volkswagen Konzern aktiv mitzugestalten, Daten (besser) nutzbar zu machen und so zu einer soliden Wettbewerbsfähigkeit beizutragen. Wir bauen gezielt unser Wissen zu Themen im Umfeld von Daten, Analytics und Künstlicher Intelligenz auf. Das erlangte Wissen setzen wir ein, um selbst an konkreten Lösungen zu arbeiten, neue Projekte im Daten-/KI-Umfeld zu erschließen und proaktiv Denkanstöße im gesamten Volkswagen Konzern zu setzen. In den letzten Jahren konnten wir unsere Kunden im Volkswagen Konzern bereits zu wichtigen Data & Analytics-Themen beraten. Beispielhaft sind hier die Entwicklung von Geschäftsmodellen für Car Data Brokerage sowie die Entwicklung der KI Strategie für die Konzern IT zu nennen.
-
Practice Group Battery, Technology and Supply Chain
Valentin Kratzsch, Leitung Practice Group
Leistungsstarke, effiziente und nachhaltige Batterien sind der Schlüssel für die Elektrifizierung unserer Branche und die Dekarbonisierung der Mobilität: Sie sind die Voraussetzung für attraktive Produkte und die Erreichung wirtschaftlicher Ziele.
In der „Practice Group Battery. Technology & Supply Chain“ konzentrieren wir unsere Kompetenzen und Erfahrungen rund um das Thema Batterie. Dabei decken wir die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoff über die Fertigung und Fahrzeugintegration bis hin zum Recycling ab. Mit unserem fachlichen und methodischen Input unterstützen wir Volkswagen bei der strategischen Aufstellung im Batterieumfeld.
Entlang dieser Wertschöpfungskette haben wir mit unseren Projekten die Versorgung mit Rohstoffen und Vormaterialien strategisch abgesichert, die Batteriekonzepte für die Flaggschiff-Fahrzeuge des Konzerns mit ausgearbeitet und in Nordamerika sowie in China unsere Batterie-Portfolios entwickelt.
-
Practice Group Autonomous Driving
Timo Derlien, Leiter Practice Group
Johannes Bruns, Co-Leitung Practice Group
Dennis Schwedhelm, Partner und Pate der Practice Group
Die Mobilität der Zukunft befindet sich in einem rasanten Wandel voller technischer Innovationen, die neue Wettbewerber, aber auch neue Chancen in den Automobil-Markt bringen. Hochautomatisiertes Fahren ist eine solche Innovation mit dem Potential eines Game Changers
Um den Volkswagen Konzern auch in diesem hochrelevanten Thema optimal und nachhaltig beraten zu können, bringen wir in der Practice Group „Autonomous Driving“ systematisch Kompetenzen und Projekterfahrung rund um das autonome Fahren in den Bereichen Self Driving für Fahrzeuge im Ownership-Bereich sowie Mobility bzw. Transport as a Service (MaaS/TaaS) zusammen. Durch diese Expertise in Kombination mit dem exzellenten Netzwerk gestaltet das Team von Volkswagen Consulting das Projektportfolio rund um das autonome Fahren im gesamten Volkswagen Konzern aktiv mit: Von der Gestaltung der Elektronikarchitektur über zentrale Entwicklungskooperationen, den Leuchtturmprojekten Artemis und Trinity, die das autonome Fahren auf Level 4 erstmalig in der Großserie zum Einsatz bringen werden bis hin zum Aufbau einer Gesellschaft zur Bündelung der AD- und MaaS/TaaS-Kompetenzen der Volkswagen Nutzfahrzeuge.